Projektmanager_innen nutzen Coaching bei der Steuerung von schwierigen Projekten, zum Eindämmen von Risiken und zur Motivation aller Beteiligten. Diese individuelle
Beratung hilft, wenn es mit den standardisierten Projektmanagement-tools nicht weitergeht. Sie gibt Antworten, um Ressourcen zu schonen, Kritiker zu überzeugen und das Projektteam optimal zu
führen. Projektverantwortliche, die zudem z.B. in NPO auch in der Linie arbeiten, sind dabei großen Anforderungen, Zielkonflikten und wechselnden Verantwortlichkeiten ausgesetzt.
Die sich rasch ändernden Rahmenbedingungen und Zielerwartungen der Auftraggeber erhöhen zusätzlich den Druck. Ziel des Coaching ist immer, die Projektleitung dabei zu unterstützen, ein
Projekt auf sicheren Kurs zu bringen und zu halten.